Markante und alte Bäume in Berlin haben meist ein Alter zwischen 300 und 600 Jahren. Viele Dörfer haben sogenannte tausendjährige Eichen oder Linden, die bei näherer Untersuchung diesen Anspruch meist nicht erfüllen. Die Altersdaten beruhen meist auf Schätzung oder Überlieferung, nur wenige einzelne Bäume sind anhand von Quellen oder Kernbohrung verlässlich altersbestimmt (siehe auch Altersbestimmung von Bäumen). Darüber hinaus existieren einige Bäume, die schon deshalb besonders interessant sind, weil sie das älteste bekannt gewordene Exemplar einer Art oder das größte jemals bekannt gewordene Exemplar darstellen.

Dicke Marie

Die Dicke Marie ist ein Naturdenkmal im Tegeler Forst, im Ortsteil Tegel des Berliner Bezirks Reinickendorf. Sie ist vermutlich der älteste Baum der Stadt. Am 9. Juli 2021 wurde sie als achter Baum und als erster Waldbaum zum Nationalerbe-Baum erklärt.[2]

Humboldteiche

Die Humboldteiche ist eine ca. 400 bis 500 Jahre alte Stieleiche. Sie steht in der Nähe des Schlosses Tegel im Schlosspark auf 40 m ü. NN. Der Baum hat einen Stammumfang von 7,80 Metern, einen Taillenumfang von 7,22 Metern, Kronendurchmesser von 18 Metern und eine Höhe von 29 Metern.[1] Die Humboldteiche wurde im Jahr 1939 zum Naturdenkmal erklärt. Sie ist nach der Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin vom 2. März 1993 unter der Nummer 12-25/B (XX-25/B) wegen ihrer Seltenheit und aus landeskundlichen Gründen als Naturdenkmal registriert

Treskow-Platane

Sie hat eine Höhe von 25 Metern und einen Kronendurchmesser von 20 Metern. Ihr Stammumfang in 1,30 Meter Höhe beträgt 4,65 Meter. Ihr Alter wird vom Umweltbüro Lichtenberg mit 250 Jahren angegeben;[2] sie war demnach schon Bestandteil einer Platanenanpflanzung auf dem Rittergut von Johann Carl Sigismund von Treskow (1787–1846), nach dem sie benannt ist und auf dessen einstigen Schlossareal der Tierpark 1955 entstand. Wesentlich höhere Altersangaben berücksichtigen nicht, dass diese Art aus einer Kreuzung erst im 18. Jahrhundert in England entstanden ist.[3] Die älteste Ahornblättrige Platane in Deutschland ist die Herzogenrather Platane von etwa 1750. Die Äste der Treskow-Platane sind im Querschnitt oft oval, sehr unregelmäßig miteinander verwachsen und werden mit einem Seil gegenseitig gestützt.

 

Quelle: Wikipedia

Bildquelle: Isabelle Bonenkamp (Wunderbelle) - Eigenes Werk

Baumpflege Thomas Holm

Jetzt kostenlos beraten lassen.
Wir arbeiten für Privatkunden und Hausverwaltungen.

Sie möchten: Beratung & Ausführung, Baumpflege, Baumsanierung, Baumfällungen, Baumkontrolle, Baumpflanzung oder Obstbaumpflege?
030 28424635
E-Mail schreiben
cross